Funkrufnamen

Funkrufnamen

Die Feuerwehren in Bayern gehören den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) an. Als Angehöriger dieser Gruppe hat sich die Feuerwehr den Richtlinien des BOS Funks anzupassen. So erkennt man die einzelnen Organisationen am Funkrufnamen. Bei der Feuerwehr heißt der Funkrufname“FLORIAN Niedergebraching 00/X“. 00 steht für die Ziffer der Fahrzeugart (z. B. TSF 44/1). X steht für die Anzahl der Fahrzeug dieses Typs (z. B. 1 = Das erste Fahrzeug dieser Art.). Das TSF 44/1 der Niedergebrachinger Feuerwehr heißt somit „FLORIAN Niedergebraching 44/1“.

Warum der Funkrufname Florian?

Der heilige St. Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehr. Florianus war um 300 nach Christus Spritzenführer im heutigen Lorch. Er war als römischer Legionär heimlich zum Christentum übergetreten und als die letzte große Christenverfolgung einsetzte warnte er statt zu verhaften und wurde dafür zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde vollstreckt, indem man ihm mit einem Mühlstein um den Hals von der Ennsbrücke stieß. Später wurde er als christlicher Märtyrer heilig gesprochen. Der heilige St. Florian beschützt unsere Kameraden bei ihren Einsätzen.

Funkrufnamen der Feuerwehr
10-19 : Führungsfahrzeuge
[mk_table style=“style1″]

10 Kommandowagen KdoW, Zugtrupp
11 Mehrzweckfahrzeug MZF
12 Einsatzleitwagen 1, ELW UG-ÖEL, ELW UG-SanEL
13 Einsatzleitwagen 2
14 Mannschaftstransportwagen MTW
15 Luftbeobachter
16 Funkkraftwagen FuKw
17 Fernsprechkraftwagen FsKw
18 Sonstige Funkanlagen
19 Örtliche Einsatzleitung ÖEL

[/mk_table]

20-29 : Tanklöschfahrzeuge
[mk_table style=“style1″]

20 Trockentanklöschfahrzeug 16
21 Tanklöschfahrzeug 16, TLF 16/25
22 Tanklöschfahrzeug 8, TLF 8/18, TLF 16/24
23 Tanklöschfahrzeug 24/48, TLF 24/50
24 Flugfeldlöschfahrzeuge FLF
25 Trockenlöschfahrzeug 500, TroLF 750, TroLF 1500, TroLF 200
26 Zumischerlöschfahrzeug ZLF
27 Sonderlöschmittelfahrzeug SLF
28 Löschwasseraußenlastbehälter
29 sonstige Tanklöschfahrzeuge

[/mk_table]

30-39 : Hubrettungsfahrzeuge
[mk_table style=“style1″]

30 Drehleiter 23/12, DL 30
31 Drehleiter 18/12, DL 22, DL 25
32 Drehleiter 16/4, DL 18, DL 12/9
33 Sonderleitern (z.B. DL 37, GDL)
34 Leiterbühne LB (z.B. LB 30)
35 Teleskop-Gelenkmast
36
37
38
39 sonstige Hubrettungsfahrzeuge

[/mk_table]

40-49 : Löschgruppen- und TS-Fahrzeuge
[mk_table style=“style1″]

40 Löschgruppenfahrzeug 16, LF 16/12, LF 20/16, Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20/16
41 Löschgruppenfahrzeug 16-TS
42 Löschgruppenfahrzeug 8 (> 6 t zGG, mit Zusatzbeladung THL)
43 Löschgruppenfahrzeug LF 8 (< 6 t zGG, ohne Zusatzbeladung THL)
44 Tragkraftspritzenfahrzeug TSF
45 Tragkraftspritzenfahrzeug-Trupp TSF-Tr; MW-TS
46 Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser TSF-W
47 Löschgruppenfahrzeug 8/6, LF 10/6 (ohne Zusatzbeladung THL, ggf. mit TS)
48 Löschgruppenfahrzeug LF 8/6, LF 10/6 (mit Zusatzbeladung THL)
49 sonstige Lösch- und Hilfeleistungslöschfahrzeuge

[/mk_table]

50-59 : Gerätewagen
[mk_table style=“style1″]

50 Gerätewagen GW
51 Gerätewagen Öl GW-Öl
52 Gerätewagen Gefahrgut GW-G
53 Gerätewagen Atemschutz/Strahlenschutz GW-A/S,Strahlenschutzmessfahrzeug
54 Gerätewagen Atemschutz GW-A
55
56
57
58 Gerätewagen Sanität
59 sonstige Gerätewagen

[/mk_table]

60-69 : Rüst- und Gerätewagen
[mk_table style=“style1″]

60 Rüstwagen 3
61 Rüstwagen 2, Rüstwagen
62 Rüstwagen 1, Hilfsrüstwagen HRW
63
64 Kranwagen
65 Kleinalarmfahrzeug KlaF
66
67
68
69 Sonstige Rüstwagen

[/mk_table]

70-79 : Rettungsdienstfahrzeuge
[mk_table style=“style1″]

70 Notarztwagen NAW
71 Rettungswagen RTW
72 Krankentransportwagen, eine Trage KTW
73 Krankentransportwagen, zwei Tragen KTW
74 Krankentransportwagen, drei bis vier Tragen KTW
75 Großraumrettungswagen GRTW, Großraumkrankentransportwagen GKTW
76 Notarzteinsatzfahrzeug NEF
77 Arzttruppkraftwagen
78 Private Luftfahrzeuge des Rettungsdienstes
79 Sonstige Rettungsdienstfahrzeuge (z.B. First Responder, Helfer vor Ort)

[/mk_table]

80-89 : V- und Sonderlöschfahrzeuge
[mk_table style=“style1″]

80 Kombi
81 Lastkraftwagen LKW
82 Wechselladerfahrzeug WLF
83 Kipper
84
85 Küchenwagen
86 Verpflegungstransportfahrzeug
87 Schlauchwagen 1000, SKW
88 Schlauchwagen SW 2000, SW 2000-Tr, Gerätewagen Logistik GW-L2
89 sonstige Versorgungsfahrzeuge

[/mk_table]

90-99 : Sonderfahrzeuge, ABC-Zug
[mk_table style=“style1″]

90 Kraftrad
91 Wasserrettungswagen
92 Tierrettungsfahrzeug
93 Beleuchtungsfahrzeug GW-Licht
94 Bagger / Schaufelradlader
95 Motorschlitten / Raupe
96 ABC Erkundungs- und Messfahrzeug
97 Dekontaminationsmehrzweckfahrzeug DMF, Dekontaminationslastkraftwagen Personen
98 Sonderfahrzeuge
99 Boot

[/mk_table]