MLF 47/1

Funkrufname:
Florian Niedergebraching 47/1

 

Kurzzeichen:
MLF – Mittleres Löschfahrzeug

 

Kennzeichen:
R-FN 1872

 

Fahrgestell / Aufbauhersteller:
IVECO Daily mit Achleitner-Allrad und Rosenbauer-Aufbau

 

Beladung:
Normbeladung MLF nach DIN 14530-25

 

Zusatzbeladung:

  • Verkehrswarneinrichtung Heck in LED-Technik
  • Wassertank 800 L
  • Interner Stromerzeuger über Fahrzeugmotor angetrieben
  • Ausfahrbarer Lichtmast mit 4 LED-Scheinwerfern
  • UHPS mit 60 m Schlauch
  • Hygieneboard
  • Standheizung
  • Kühlbox im Mannschaftsraum
  • Modul Wassersauger
  • Modul Technische Hilfeleistung (THL)
  • Modul Ölwehr
  • Modul Kettensäge
  • Verkehrsunfallsatz
  • Sperrwerkzeug

Entstehung und Beschaffung des MLF 47/1

 

Im Oktober 2019 stellte unsere Nachbarfeuerwehr Neudorf einen Antrag auf Ersatzbeschaffung ihres in die Jahre gekommenen Tragkraftspritzenfahrzeugs (TSF) auf Ford-Transit-Basis.

Der von der Gemeinde Pentling aufgestellte Bedarfsplan sah vor, dass in diesem Fall das TSF aus Niedergebraching nach Neudorf übergeht und für unseren Standort ein TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank) beschafft wird.

Nach interner Abstimmung und Rücksprache mit der Landkreis-Feuerwehrführung wurde beschlossen, dem Gemeinderat einen Vergleich zwischen einem TSF-W und einem MLF (Mittleres Löschfahrzeug) zur Entscheidung vorzulegen.

In der Gemeinderatssitzung vom 05. 03. 2020 wurde der Vergleich vorgestellt. Die anschließende Abstimmung fiel einstimmig für die Beschaffung eines MLF aus.

Historie

 

2019-11-03: Antrag der FF Neudorf auf Ersatzbeschaffung TSF

2019-11-27: Abstimmung mit Gemeinde, Feuerwehr-Landkreisführung (KBM), Kdt. FF Neudorf und Kdt. FF Niedergebraching

2019-12-05: Gemeinderatsbeschluss zur Übergabe des TSF Niedergebraching an FF Neudorf und Auftrag zur Erstellung eines Kosten-Nutzen-Vergleichs TSF-W / MLF

2020-03-05: Vorstellung des Vergleichs im Gemeinderat, einstimmiger Beschluss für die Beschaffung eines MLF

2020-07-16: Erster Abstimmungstermin mit Gemeinde und Ingenieurbüro zur Ausschreibung

2020-10-28: Interner Abstimmungstermin mit Ingenieurbüro und Arbeitskreis Fahrzeugbeschaffung FF Niedergebraching

2021-09-16: Nachtrag zur Beschaffung im Gemeinderat (Budgeterhöhung, Ausstattung mit Allrad und UDS genehmigt)

2021-11-19: Submission der Angebote

2021-12-09: Auftragsvergabe im Gemeinderat

2022-02-10: Erstes Vergabegespräch mit der Fa. Rosenbauer – Lieferung eines MLF auf Iveco Daily mit Achleitner-Allrad und Rosenbauer-Aufbau

2024-01-25: Rohbauabnahme bei Rosenbauer im Werk Neidling. Eine Delegation aus Feuerwehr und Gemeinde überprüfte Gerätschaften, Abmessungen und Einbauten.

2024-04-10/11: Abnahme, Einweisung und geplante Auslieferung des MLF. Aufgrund eines technischen Problems an der Pumpensteuerung wurde die tatsächliche Übergabe jedoch verschoben.

2024-05-02: Endgültige Auslieferung des MLF 47/1 nach über vier Jahren Planungs- und Beschaffungszeit.

Die Freiwillige Feuerwehr Niedergebraching bedankt sich bei allen beteiligten Personen und Stellen – insbesondere bei KBR, KBM, der Bürgermeisterin, dem Bauamt, dem Ingenieurbüro und der Firma Rosenbauer – für die hervorragende Zusammenarbeit während des gesamten Projekts.

Wesentliche Merkmale

 

Komplette Lichtausstattung in LED-Technik – Verkehrswarneinrichtung Heck in LED-Technik – Wassertank 800 L – vier Atemschutzgeräte in der Mannschaftskabine – interner Stromerzeuger über Fahrzeugmotor – ausfahrbarer Lichtmast mit 4 LED-Scheinwerfern – begehbares Dach mit Dachbox und vierteiliger Steckleiter – UHPS mit 60 m Schlauch – Hygieneboard – Standheizung – Kühlbox im Mannschaftsraum – fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-1000 – diverse Zusatzmodule in austauschbaren Aluwannen (z. B. Modul Wassersauger, Modul THL, Modul Ölwehr, Modul Kettensäge, Verkehrsunfallsatz, Sperrwerkzeugsatz u. v. m.)